Mare
Čuven
- Učlanjen(a)
- 01.02.2002
- Poruke
- 5,971
- Poena
- 815
Wie sieht die Zukunft aus?
Spekulationen über die Zukunft würden wir uns gerne enthalten, da es sich zum momentanen Zeitpunkt und von den jetzigen Fakten, nur schwer auf zukünftige GPUs schlussfolgern lässt. Glücklicherweise stolpert man aber oft über interessante Dinge, welche die passende Spekulation gleich mit sich bringen. Allgemein überlassen wir es j!edoch dem Leser selbst, sich seine Schlussfolgerungen aus den erwähnten Hinweisen zu ziehen.
Interessant erscheint hier wieder mal die Komplexität des Grafikchips im Verhältnis zu seiner Taktung (Chiptakt). Nehmen wir hier als Basis die jeweils leistungsstärksten Modelle die einer Serie entsprungen sind (TNT 2 Ultra, Geforce256 DDR, Geforce2 Ultra, Geforce3 Ti500, Geforce4 Ti4600) und vergleichen hier die theoretische Leistungssteigerung (Tab4). Dann fällt auf, das die Geforce4 Ti 4600 gehörig aus der Reihe tanzt. Die mindestens 100%ige Leistungssteigerung kann sie als einzige nicht gewährleisten. Was im Endeffekt zwei mögliche Schlussfolgerungen zulässt. Entweder verkürzt NVIDIA die Leistungsabstände seiner Serien, um in immer kürzeren Intervallen neue Grafikkarten an den Mann zu bringen, oder die Geforce4 Ti 4600 ist nicht die leistungsstärkste Geforce4 die jemals auf den Markt kommen wird.
Letztere Annahme erscheint wahrscheinlicher. Wird die Baugröße von 0,15µm auf 0,13µm verringert (was schon bei Kapitel 4 angesprochen wurde und für die Zukunft durchaus Sinn macht), wären auch Geforce4 Karten mit höheren Taktraten denkbar. So z.B. eine Geforce4 Ti4800 und eine Geforce4 Ti5000. Letztere GPU würden dann im theoretischen Bereich von circa 400MHz Chiptakt und 800MHz (2x 400MHz DDR) Speichertakt arbeiten und damit schon eher die Spezifikationen erfüllen, welche notwendig wären um die bisherige Gesetzmäßigkeit fortzuführen.
Vidim da pominju Ti 4800 i 5000...